Generalversammlung der RWG Veldhausen e.G. gut besucht!

Am Mittwoch, den 13.09.2023 hat die Raiffeisen Warengenossenschaft Veldhausen e.G. ihre Generalversammlung abgehalten.

Andreas Groven begrüßte alle Anwesenden auf der gut besuchten Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Osterwald.

In seinen Grußworten nahm er dabei Stellung zur aktuellen wirtschaftlichen Situation auf den Höfen. Er stellte dabei  fest dass die Erlössituation in der Milchviehhaltung, aufgrund der gefallenen Milchpreise, aktuell nicht auskömmlich sei. Entgegen dieses negativen Trends sieht die Erlössituation auf den Schweinehaltenden Betrieben etwas besser aus.

Er nahm Stellung zur Wetterentwicklung im letzten Jahr. Das Klima ist für die Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Die Extremwetterlagen in den letzten Jahren haben massive Auswirkungen auf die Ernteerlöse.

Jürgen Hindriks erläuterte im Anschluss die einzelnen Positionen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2022.

Die Bilanz schließt in Aktiva und Passiva mit 7,5 Mio. €. Alle wesentlichen Positionen wurden von ihm gegenüber der Versammlung erläutert.

Die Genossenschaft hat in 2022 Waren im Wert von 18,6 Mio. EUR verkauft (2021: 15,3 Mio. EUR). Umsatzzuwächse ergaben sich im Wesentlichen bei den Futtermitteln, Düngemitteln sowie bei den Treibstoffen. Der Anstieg der Umsätze resultierte aus einem gegenüber dem Vorjahr höheren Preisniveau. Umsatzrückgänge waren dagegen im Marktbereich und landwirtschaftlichen Bedarf zu verzeichnen.
Der Warenumschlag belief sich in 2022 auf 27.091 Tonnen gegenüber 28.046 Tonnen in 2021. Umschlagsreduzierungen ergaben sich im Wesentlichen in den Bereichen Futtermittel, Saatgut und Pflanzkartoffeln, Brenn- + Treibstoffe sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse (Getreide und Mais). Die Erlöse aus Dienstleistungen beliefen sich in 2022 auf 265 TEUR gegenüber 289 TEUR im Vorjahr. Für das Jahr 2022 soll eine Warenrückvergütung von Brutto 282 T € an die Mitglieder ausgeschüttet werden. Das sind 2,266 % auf den Jahresumsatz der Mitgliedsbetriebe. Außerdem wurde die Ausschüttung einer Dividende von 4 %, dies sind knapp 38 T €, beschlossen. Der Restbetrag des Jahresüberschusses in Höhe von 110 T € soll den anderen Ergebnisrücklagen zugeführt werden.

Ende 2021 gehörten der Genossenschaft 319 Mitglieder mit 945 Anteilen an. Die Zahl der Mitglieder hat sich gegenüber dem Vorjahr um fünf Mitglieder vermindert.

Bei den Wahlen zum Vorstand wurde Gerd Horsink aus Esche einstimmig wieder gewählt. Volker Boll aus Osterwald wurde ebenfalls einstimmig in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert